Der Histamin- und Mastzellcoach
Mitgliedschaft erforderlich
Du musst zunächst Vereinsmitglied werden, um die Weiterbildung kaufen zu können.
Herzlich willkommen zu unserer 14-stündigen Online-Weiterbildung:
„Der Histamin- und Mastzellcoach“!
Schön, dass du da bist! In dieser Weiterbildung hat Dr. med. univ. Stefan Rohrer über ein halbes Jahr Herzblut, Erfahrung und fundiertes Praxiswissen investiert. Sie wurde mehrfach optimiert und so aufgebaut, dass du schnell, effektiv und praxisnah tief in die Welt der Histamin- und Mastzellerkrankungen eintauchen kannst.
Diese Weiterbildung macht dich zum Experten – und gibt dir ein Fachwissen an die Hand, das weit über das hinausgeht, was viele Ärzte auf diesem Gebiet vorweisen können.
Für Heilberufler:
Du lernst, Symptome besser zu verstehen, die tieferliegenden Ursachen zu erkennen und deinen Patienten klare, alltagstaugliche Lösungsansätze zu bieten. Damit kannst du deine Klienten künftig noch gezielter und erfolgreicher begleiten und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Für Betroffene:
Du wirst die wahren Ursachen deiner Beschwerden verstehen – und erhältst konkrete Strategien, wie du deine Symptome lindern, deine Gesundheit optimieren und gemeinsam mit deinem Therapeuten neue Wege gehen kannst.
Dein Vorteil:
- Verständlich und praxisnah erklärt
- Tiefer Einblick in die Histaminabbaustörung (warum wir den Begriff Histaminintoleranz kritisch sehen, erfährst du in der Weiterbildung)
- Umfassende Informationen zum Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS: primär, sekundär, idiopathisch)
- Konkrete Therapieansätze und Praxistipps – sofort umsetzbar!
Werde Teil unserer Community aus Heilberuflern und Selbstbetroffenen – und profitiere von Wissen, das wirklich den Unterschied macht!
Mitgliedschaft erforderlich
Du musst zunächst Vereinsmitglied werden, um die Weiterbildung kaufen zu können.
Fachkräfte im Gesundheitswesen:
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die professionell mit Gesundheit arbeiten: Ärzte und Ärztinnen, Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen, Ernährungsberater und Ernährungsberaterinnen, Health Coaches, Darmtherapeuten und viele mehr. Du erhältst fundiertes, sofort anwendbares Wissen, das du direkt in deiner Praxis nutzen kannst.
Betroffene:
Auch wenn du selbst betroffen bist und endlich echte Fortschritte machen möchtest, bist du hier genau richtig. Du bekommst tiefere Einblicke, die dir helfen, gemeinsam mit deinem Therapeuten gezielt neue Lösungswege zu finden – und deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
- Umfassendes Wissen zur Histaminabbaustörung (Histaminintoleranz)
- Umfassendes Wissen zum Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
- Ursachen, Physiologie, Pathophysiologie und Diagnostik verständlich erklärt
- Alle Bausteine einer erfolgreichen Therapie – von schulmedizinisch bis ganzheitlich
- Vorstellung bewährter schulmedizinischer und alternativmedizinischer Therapieansätze
- Praktische Tipps zur Linderung von Symptomen und Steigerung deiner Lebensqualität
- Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Behandlung von Histaminintoleranz und MCAS
Bevor du die Weiterbildung buchen kannst, wirst du Fördermitglied im Gesundheitsverein IHSHM (Institute of Health, Science and Holistic Medicine), der die Vitasanum Akademie verwaltet.
Keine Sorge: Deine Basis- oder Premiummitgliedschaft läuft automatisch nach einem Jahr aus – du musst nichts weiter tun.
Mit der Premiummitgliedschaft sicherst du dir zusätzlich zahlreiche exklusive Vorteile!
Nach Abschluss der Mitgliedschaft kannst du die Online-Weiterbildung direkt kaufen und erhältst sofort Zugang zu hochwertigen Inhalten, die dich weiterbringen. Der Zugriff auf die Weiterbildung ist auf die Dauer deiner aktiven Mitgliedschaft begrenzt und beträgt ab Kaufdatum maximal 12 Monate. Läuft deine Mitgliedschaft vor Ablauf dieser 12 Monate aus, kannst du sie um weitere 12 Monate verlängern, um weiterhin Zugang zu haben. Um die vollen 12 Monate nutzen zu können, empfehlen wir, die Mitgliedschaft und die Weiterbildung am selben Tag zu erwerben. Dies ist notwendig, da die Weiterbildungen ausschließlich im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft angeboten werden können.
Starte jetzt – und bring dein Wissen (oder deine Gesundheit) auf ein neues Level!
Lehrplan
- 3 Abschnitte
- 29 Lektionen
- 365 Days
- Abschnitt 1: Die Histaminintoleranz bzw. Histaminabbaustörung8
- 1.1Teil 1.0: Ausblick auf die Inhalte des 1. Abschnitts5 Minuten
- 1.2Teil 1.1: Grundlagen und eine Vorstellung der bekannten Histaminrezeptoren25 Minuten
- 1.3Teil 1.2: Organspezifische Symptome bei einer Histaminintoleranz16 Minuten
- 1.4Teil 1.3: Synthese und Abbau von Histamin inklusive der essentiellen Coenzyme14 Minuten
- 1.5Teil 1.4: DAO und HNMT im Detail, deren Genetik und der Einfluss von Medikamenten18 Minuten
- 1.6Teil 1.5: Spezialteil zu den biogenen Aminen und deren Abbau31 Minuten
- 1.7Teil 1.6: Labordiagnostik bei einer Histaminabbaustörung33 Minuten
- 1.8Teil 1.7: Bausteine einer erfolgreichen Therapie und Praxistipps64 Minuten
- Abschnitt 2: Die Mastzelle / Das Mastzellaktivierungssyndrom10
- 2.1Teil 2: Vorwort1 Minute
- 2.2Teil 2.0: MCAS: Ausblick auf die Inhalte des 2. Abschnitts5 Minuten
- 2.3Teil 2.1: Grundlagen zur Mastzelle: Einführung in die Welt der Mastzellen35 Minuten
- 2.4Teil 2.2: Einteilung und Klassifikation des MCAS22 Minuten
- 2.5Teil 2.3: WHO-Kriterien für die systemische Mastozytose und Vorschläge zu Diagnosekriterien für das MCAS60 Minuten
- 2.6Teil 2.4: Meine simple Diagnostik des MCAS und Diagnostik bei Verdacht auf ein primäres MCAS32 Minuten
- 2.7Teil 2.5: Spezialteil zu den wichtigsten Laborparameter für ein MCAS26 Minuten
- 2.8Teil 2.6: Symptome bzw. Phänotypen eines MCAS16 Minuten
- 2.9Teil 2.7: Differentialdiagnosen bzw. mit einem MCAS assoziierte Erkrankungen (breit gefasst) und Studienvorstellung29 Minuten
- 2.10Teil 2.8: Special zur hereditären Alpha-Tryptasämie (HaT)7 Minuten
- Abschnitt 3: Therapie bei einem Mastzellaktivierungssyndrom11
- 3.1Teil 3.0: Vorwort zu Abschnitt 34 Minuten
- 3.2Teil 3.1: Meine Bausteine einer Therapie bei einem Mastzellaktivierungssyndrom18 Minuten
- 3.3Teil 3.2: Schulmedizinische Basistherapie eines MCAS19 Minuten
- 3.4Teil 3.3: Die Rolle der Mikronährstoffe bei einem MCAS29 Minuten
- 3.5Teil 3.4: Natürliche Mastzellstabilisierung: eine Übersicht21 Minuten
- 3.6Teil 3.5: Umweltbelastungen und MCAS44 Minuten
- 3.7Teil 3.6: Die Stressachse und das MCAS (Mindset, Schlaf, Stressmanagement)42 Minuten
- 3.8Teil 3.7: Chronische Infektionskrankheiten, das Immunsystem und das MCAS87 Minuten
- 3.9Teil 3.8: Der Darm, das Mikrobiom, die Darmbarriere und MCAS36 Minuten
- 3.10Teil 3.9: Elektromagnetische Felder (EMF) und das MCAS57 Minuten
- 3.11Teil 3.10: MCAS Fallvorstellung: Themengebiete MCAS/Immunsystem/COVID79 Minuten
Mitgliedschaft erforderlich
Du musst zunächst Vereinsmitglied werden, um die Weiterbildung kaufen zu können.